Herzlich Willkommen!

Gemeinde Driedorf 

Die ist die offizielle App der Gemeinde Driedorf. Hier finden Sie alles Wissenwerte sowie Informationen rund um Driedorf.

Die Gemeinde Driedorf mit ihren neun Ortsteilen Driedorf, Heiligenborn, Heisterberg, Hohenroth, Mademühlen, Münchhausen, Roth, Seilhofen und Waldaubach liegt im Landschaftsschutzgebiet „Hessischer Westerwald“ und im europäischen Schutzgebietsnetz NATURA 2000. Rund 87 % der Gemarkung von insgesamt 47,5 km² sind Landwirtschafts-, Wald oder Wasserfläche. Sie bilden die abwechslungsreiche Mittelgebirgslandschaft des Westerwaldes.Großer Beliebtheit erfreuen sich die beiden Naherholungsgebiete „Krombachtalsperre“ und „Heisterberger Weiher“ mit einer Wasserfläche von insgesamt 96 ha. Campingurlaub oder Ganzjahrescamping sind hier ebenso möglich, wie Segeln, Surfen, Bootfahren und Schwimmen. Der Heisterberger Weiher und die Krombachtalsperre sind mit der „Blauen Linie“ (Bus mit Fahrradtransport) erreichbar. Gut ausgebaute Rad- und Wanderwege sowie das Ski-Gebiet „Höllkopf“ ergänzen dieses Angebot und sorgen dafür, dass jährlich Tausende von Tagesgästen den Hessischen Westerwald besuchen. Für Gruppen und Schulklassen bietet sich das Kreisjugendheim am Heisterberger

Weiher als kostengünstige Herberge an. Von der Gemeinde Driedorf aus können Sie auch den Rothaarsteig, Westerwaldsteig und ab September 2013 den Energielehrpfad Richtung Herborn erwandern. Seit einigen Jahren prägen insgesamt 17 Windkraftanlagen sowie ein neu erbauter Solarpark das Bild der Gemeinde.

In den Ortsteilen Waldaubach, Hohenroth, Mademühlen und Münchhausen werden durch die Windkraft rund 13 Mio. Kilowattstunden Strom erzeugt und rechnerisch rund 40 % des gesamten Energiebedarfs der Gemeinde gedeckt. Die durch Windkraft erzeugte Energie vermindert den CO²-Ausstoß um jährlich rund 7.000 Tonnen - Klimaschutz vor Ort. „Dort arbeiten, wo andere Urlaub machen!“ Auch diese These trifft auf die Westerwaldgemeinde Driedorf zu. Rund 1.600 sozialversicherungspflichtige Arbeitsplätze, davon rund 1.200 im produzierenden Gewerbe, stehen der Bevölkerung und den Nachbargemeinden zur Verfügung. Solarien, Präzisionsteile für die Automobil- und Luftfahrtindustrie und vieles mehr wird in Driedorf produziert. Derzeit stehen etwa 3 ha Gewerbeflächen zur sofortigen Bebauung zur Verfügung. Stolz sind die Driedorfer auf die moderne Integrierte Gesamtschule, das Sport- und Freizeitzentrum in Driedorf sowie das breite Sport- und Kulturangebot der örtlichen Vereine.